QuaDronEV4
QuaDroneV4 ist der Name eines meiner letzten Projekte. Es handelt sich dabei um einen V-Tail Quadrocopter. Er ist in die Sparte der Multirotoren einzugliedern, die mittlerweile ein immer grösserer und für viele ein immer leichter zugänglicher Sektor in der RC-Welt darstellt. V-Tail beschreibt die spezielle V-Form am Heck des Copters.
QuaDroneV4 ist eine Mischung aus Bausatz und selbst gefertigten Bauteilen. Er basiert auf dem „BAT BONE“ kit von Flite Test. Die restlichen Einzelteile habe ich mir bei „Hobby King“ bestellt oder ganz einfach im Baumarkt um die Ecke besorgt. Obwohl QuaDroneV4 mein erster selbst zusammengebauter Multirotor ist und ich mir die technischen Grundlagen eines solchen Fluggerätes erst einmal aneignen musste, dauerte der Zusammenbau etwa eine Woche. Der anschliessende Testflug verlief reibungslos.
Der QuaDroneV4 fliegt sich wie eine Mischung aus Quad- und Tricopter. Die anfänglichen noch nicht optimal kallibrierten Flugeigenschaften konnte ich mithilfe von Feineinstellungen auf dem KK 2.0 Board nach einigem Ausprobieren massiv verbessern.
Ich habe QuaDroneV4 gebaut, um mir nach unzähligen RC Helikoptern endlich den Wunsch eines Multicopters zu erfüllen. Er soll mir zudem als Sprungbrett in die FPV-Welt dienen, von deren Möglichkeiten ich schon länger träume.
Mein Settup
Steuerung: DX8 von Spektum
Rahmen: BAT BONE kit von Flite Test
Flight controller: KK2
Motoren: NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
ESC: Multistar 15A
Propeller: Gemfan 8×4.5
Akku: Turnigy 3S 2’650mAh Lipo -> Flugzeit ca. 6 Minuten
Die oben gezeigten Aufnahmen habe ich noch ohne Kameragimbal gemacht. Ein solches wird wahrscheinlich auch Teil meiner nächsten Investition sein.